Holz richtig nähren und schützen
Leinöl, Tungöl oder Bienenwachs dringen ein, betonen die Maserung und schützen diffusionsoffen. Arbeiten Sie in dünnen Schichten, wischen Sie Überschüsse nach wenigen Minuten ab und polieren Sie trocken nach. So bleibt Holz samtig und atmungsaktiv, ohne dicke, rissanfällige Schichten.
Holz richtig nähren und schützen
Holz reagiert auf Raumklima. Halten Sie die relative Luftfeuchte zwischen vierzig und sechzig Prozent, vermeiden Sie direkte Heizungsnähe und starke Sonneneinstrahlung. Kleine Filzgleiter schützen vor Nässe vom Boden, Untersetzer vor Wasserflecken – so verhindert Pflege unsichtbare Stressfaktoren.
Holz richtig nähren und schützen
Kratzer verschwinden oft mit einem Wachskitt in passendem Farbton, Dellen lassen sich mit feuchtem Tuch und Bügeleisen vorsichtig anheben. Diese Mini-Reparaturen erhalten Patina und ersparen Neuanschaffungen. Posten Sie Vorher-nachher-Fotos und inspirieren Sie andere zu mutigen, nachhaltigen Handgriffen.